Iris von Stauffenberg – MakeUp & Haare
  • Home
  • Events
  • Fernsehen
  • Schauspieler
  • Schauspielerinnen
  • Musik
  • Sport
  • Politik
  • Kunst | Mode
  • Print

Datenschutzerklärung

Diese Seite befasst sich mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Um diese Webseite zu nutzen, müssen Sie nicht aktiv persönliche Daten wie Name, Adresse oder E-Mail abgeben. Falls Sie mit mir in Kontakt treten (per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung bei mir gespeichert (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung natürlich nicht weitergegeben.

Auch im Hintergrund werden – wie bei fast jeder Webseite – bestimmte Daten (IP, Datum, Dauer, etc.) Ihres Besuchs auf dieser Webseite gesammelt und teilweise ausgewertet. Welche das sind, wer sie auswertet und warum, wird im Folgenden genauer erläutert.
 
Um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, treffe ich organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Dazu gehört auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und dem Webserver (https-Verschlüsselung mittels SSL Zertifikat).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Iris von Stauffenberg: 0172 671 56 62


Kontaktformular
Wenn Sie mir über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 


Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe. 

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 


Allgemeines zu Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Auf den folgenden Webseiten bekommen Sie die Möglichkeit, per Klick zu verhindern, dass diese Analysetools Ihr Verhalten weiter verfolgen:​

Ihre Cookies selbst verwalten
Zum Einen können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Webseite oder der europäischen Webseite grundsätzlich widersprechen.

Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie grundsätzlich über das Setzen von Cookies informiert und dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, dass er die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und Sie können das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie das geht, können Sie hier nachlesen:
  • Cookies einstellen im Firefox
  • Cookies einstellen im Safari
  • Cookies einstellen im Chrome
  • Cookies einstellen im Internet Explorer
  • Cookie einstellen in Edge
Allerdings kann bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.


Informationen zu Drittanbietern
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern und ihrer Inhalte sowie den Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogenannten „Opt-Out“ Optionen) enthalten:

  • Erstellung dieser Webseite mit Weebly
    Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Weebly erstellt und wird auch auf den Webservern von Weebly gehostet. Um diesen Service und alle damit zusammenhängenden Services zu gewährleisten, setzt Weebly Cookies und statistische Tools ein, die man in der Datenschutzerklärung von Weebly nachlesen kann.
    Weebly nimmt am Datenschutz-Zertifizierungsprogramm von TRUSTe teil, ein Unternehmen, das die für den Datenschutz relevanten Verhaltensweisen von Unternehmen unter Verwendung einer Kombination aus technischen und manuellen Verfahren und Selbstbezeugungen des Unternehmens vor dem Hintergrund der TRUSTe-Datenschutzstandards überprüft.
  • Google Fonts
    Weebly setzt externe Schriftarten des Dienstes „Google Fonts“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Für weitere Informationen siehe die Google Datenschutzerklärung. Zwecks Nichtweiterverfolgung nutzen Sie bitte das entsprechende Google Opt-Out.
  • Google Analytics
    Der Hoster dieser Webseite (Weebly) nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
    Auch Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Bei Integration einer IP-Anonymisierung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Auch die Speicherung dieser Cookies können Sie wie oben beschrieben in Ihren Browsereinstellungen steuern und auch verhindern. Sie können aber darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Inhalts- oder Serviceangebote setze ich innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (dem Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).

Das setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, das heißt grundsätzlich Länder außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer*innen oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.


Server-Log-Files
Der Provider dieser Webseite (Weebly) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten "Server-Log Files“, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 
​

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). 



Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 


Auskunft, Löschung, Sperrung
Nutzer*innen haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Die bei mir gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer*innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer*innen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).


Änderung der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind, oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer*innen.

Ich bitte die Nutzer*innen, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Zuletzt aktualisiert:  Februar 2021
       © 2022 Iris von Stauffenberg       Home           Kontakt           Impressum          Datenschutz
  • Home
  • Events
  • Fernsehen
  • Schauspieler
  • Schauspielerinnen
  • Musik
  • Sport
  • Politik
  • Kunst | Mode
  • Print